Kostüme » Stranger Things Funko Pop

Stranger Things Funko Pop Figuren

Stranger Things Funko Pop: Eine persönliche Sammlerreise

Es fing ganz unspektakulär an. An einem regnerischen Nachmittag schlenderte ich durch die Stadt und landete in einem kleinen Laden, der voll mit Funko Pop Figuren war. Gleich vorne im Regal stand eine Stranger Things Funko Pop Figur von Eleven, und ich war sofort fasziniert. Es war nicht geplant, aber plötzlich war da dieses Verlangen, die Figur mitzunehmen. Und so begann meine Reise als Sammler.

Warum Funko Pops eine besondere Anziehungskraft haben

Für Außenstehende mögen Funko Pops einfach nur kleine Plastikfiguren sein, aber für mich und viele andere sind sie viel mehr. Diese Figuren schaffen es irgendwie, das Wesentliche von Stranger Things einzufangen. Wenn ich sie anschaue, denke ich sofort an bestimmte Momente der Serie – an die Aufregung, die Nostalgie und die Spannung, die Stranger Things so besonders macht.

Was mich besonders begeistert, sind die Details. Jede Figur trägt etwas von der Stimmung und Atmosphäre der Serie in sich. Die Augen, die typischerweise groß und ausdrucksstark sind, geben den Figuren einen fast lebendigen Ausdruck. Es ist, als ob ein kleines Stück der Serie direkt in meiner Hand liegt.

Der Beginn meiner Sammlung

Anfangs kaufte ich nur sporadisch eine Figur. Es war kein bewusster Plan dahinter, eher spontane Käufe, wenn mir eine Figur besonders gut gefiel. Doch je mehr ich mich mit der Serie und den Figuren beschäftigte, desto mehr entwickelte sich das Ganze zu einem echten Hobby. Besonders angetan hatte es mir eine Eleven-Figur mit der ikonischen blutenden Nase – ein Stück Serie zum Anfassen.

Der Demogorgon war die nächste Figur, die ich unbedingt haben musste. Diese Figur hat etwas Unheimliches, das die dunkle Seite von Stranger Things perfekt widerspiegelt. Es war fast, als hätte ich ein Stück Hawkins bei mir zu Hause.

Mehr als nur Sammelobjekte

Diese Figuren sind für mich mehr als bloßes Plastik. Sie sind kleine Erinnerungen, die mich an die Zeit erinnern, als ich die Serie zum ersten Mal gesehen habe. Ich erinnere mich daran, wie ich mit Freunden über die Folgen diskutierte, wie wir gemeinsam spekulierten, was als nächstes passieren würde. Jedes Mal, wenn ich eine neue Figur in die Hand nehme, spüre ich ein Stück dieser Freude wieder aufleben.

Ein Freund von mir, der ebenfalls sammelt, sagte einmal, dass ihn die Figuren an seine Kindheit erinnern. Für ihn sind sie eine Möglichkeit, sich diese kindliche Begeisterung zu bewahren. Für mich trifft das ebenfalls zu. Es ist diese einfache Freude, die mich immer wieder dazu bringt, eine neue Figur zu kaufen.

Die Herausforderung: Limitierte Editionen

Ein besonderer Reiz liegt für mich in der Suche nach limitierten Editionen. Diese Figuren sind schwer zu finden und das macht sie so wertvoll. Einmal hörte ich von einem Laden in New York, der eine spezielle Eleven-Figur führte. Ich machte mich auf die Suche, durchquerte die Stadt, und als ich sie endlich in den Händen hielt, war das ein Moment purer Freude. Diese Jagd nach den besonderen Figuren ist für mich ein wesentlicher Teil des Sammelns.

Sammeln als Investition?

In den letzten Jahren ist der Markt für Funko Pop Figuren enorm gewachsen. Einige Sammler sehen darin eine Investitionsmöglichkeit. Für mich persönlich steht der finanzielle Wert im Hintergrund, aber ich verstehe den Reiz, den diese Figuren auch als Wertanlage haben können.

Auf einer Sammlerbörse traf ich einmal jemanden mit einer beeindruckenden Sammlung. Für ihn waren die Figuren keine Investition, sondern wertvolle Erinnerungsstücke. Er sagte, dass er keine seiner Figuren verkaufen würde, weil sie für ihn eine ganz persönliche Bedeutung haben. Das hat mir gezeigt, dass es beim Sammeln nicht nur ums Geld geht, sondern um die Geschichten und Erinnerungen, die man mit diesen Figuren verbindet.

Ordnung in der Sammlung

Wenn die Sammlung wächst, kann es schnell unübersichtlich werden. Ich habe mir angewöhnt, eine Liste zu führen, in der ich jede Figur eintrage – wann und wo ich sie gekauft habe. Das hilft mir, den Überblick zu behalten und mich an die kleinen Geschichten zu erinnern, die jede Figur für mich besonders machen.

Außerdem nutze ich eine App, mit der ich meine Sammlung digital verwalten kann. Sie zeigt mir auch den aktuellen Wert der Figuren an, was ganz praktisch ist. Diese Art der Organisation gibt mir das Gefühl, alles im Griff zu haben, auch wenn die Sammlung immer größer wird.

Stranger Things und Funko Pop: Eine besondere Verbindung

Was die Kombination von Stranger Things und Funko Pop Figuren so reizvoll macht, ist die Nostalgie. Die Serie spielt geschickt mit Erinnerungen an die 80er Jahre, und die Figuren bringen dieses Gefühl zurück. Es ist, als ob man ein Stück dieser Zeit in der Hand hält. Für mich sind diese Figuren kleine Kunstwerke, die mehr als nur Dekoration sind – sie sind ein Fenster in eine Zeit und eine Geschichte, die mich bewegt.

Sammeln als Leidenschaft

Für mich ist das Sammeln von Figuren nicht nur ein Hobby, es ist eine echte Leidenschaft. Es gibt immer wieder neue Figuren zu entdecken und Geschichten, die sich damit verbinden. Es ist ein besonderer Moment, wenn ich eine neue Figur in die Hand nehme und sie zu meiner Sammlung hinzufüge. Es ist eine Art von Freude, die tief geht und mich immer wieder aufs Neue begeistert.

Eine detaillierte Vorstellung der Stranger Things Funko Pop Figuren

Seit dem Debüt von Stranger Things im Jahr 2016 hat die Serie eine enorme Fangemeinde aufgebaut – und dazu gehört auch eine riesige Auswahl an Stranger Things Funko Pop Figuren. Jede Figur fängt die einzigartigen Merkmale der Charaktere perfekt ein, und viele von ihnen sind mittlerweile zu begehrten Sammlerobjekten geworden. Hier möchte ich einige der bekanntesten und interessantesten Figuren im Detail vorstellen.

Eleven

Eleven mit Eggo-Waffel (Standard-Version)

Die wohl ikonischste Figur aus der Reihe ist die von Eleven, die ihre berühmten Eggo-Waffeln hält. Diese Version zeigt sie in ihrem rosafarbenen Kleid, das sie in der ersten Staffel trug. Die blutende Nase, die ein entscheidendes Element ihres Charakters ist, wurde ebenfalls detailgetreu nachgebildet.

Diese Figur ist ein Muss für jeden Sammler, denn sie zeigt Eleven in einem ihrer charakteristischsten Outfits. Der Look, der auf den ersten Blick unschuldig wirkt, wird durch das Blut und ihre ernste Miene zu einem Symbol ihrer übernatürlichen Fähigkeiten und Kämpfe.

Eleven in der Powerpose (Chase-Version)

Eine seltenere Version von Eleven ist die sogenannte „Powerpose“. In dieser Variante sieht man Eleven in ihrer entschlossenen Pose, bereit, ihre Kräfte einzusetzen. Diese Figur ist besonders begehrt, da es sich um eine „Chase“-Version handelt, die in limitierter Auflage produziert wird. Der Blick dieser Figur zeigt eine beeindruckende Entschlossenheit, die Elevents Stärke und Verletzlichkeit gleichzeitig unterstreicht.

Eleven im Ghostbuster-Kostüm

Eine weitere interessante Variante ist Eleven im Ghostbuster-Kostüm aus der zweiten Staffel. Hier trägt sie die typische Geisterjäger-Uniform, die sie mit den Jungs zu Halloween trägt. Diese Figur ist nicht nur ein lustiger Rückgriff auf den 80er-Jahre-Hype um Ghostbusters, sondern auch eine Hommage an die popkulturellen Referenzen, die Stranger Things so besonders machen.

Mike Wheeler

Mike in Alltagskleidung

Mike Wheeler, der Anführer der Gruppe, wird in verschiedenen Versionen als Funko Pop angeboten. Die Standard-Version zeigt ihn in seiner typischen Alltagskleidung, komplett mit Rucksack und Funktalkgerät. Diese Figur steht symbolisch für die Abenteuer, die Mike mit seinen Freunden erlebt und ist ein Muss für jeden Fan, der die Hauptcharaktere komplett haben möchte.

Mike im Ghostbuster-Kostüm

Wie Eleven hat auch Mike seine eigene Ghostbuster-Version. Diese Figur zeigt ihn in voller Montur, bereit, das Böse zu bekämpfen – zumindest in ihrer Halloween-Realität. Besonders cool an dieser Figur ist das Protonenpack, das detailgetreu nachgebildet wurde. Es ist ein Fan-Favorit unter den Sammlern.

Dustin Henderson

Dustin mit Basecap und Kompass

Dustin ist wohl einer der beliebtesten Charaktere der Serie. Seine Funko Pop Figur zeigt ihn in seiner typischen Kombination aus Baseballkappe und Funktalkgerät, genau wie in der ersten Staffel. In der Hand hält er einen Kompass – eine Hommage an seine Rolle als cleverer, nerdiger Anführer bei der Jagd nach dem Demogorgon. Die Figur fängt Dustins humorvolle und liebenswerte Persönlichkeit perfekt ein.

Dustin mit Dart (Exklusiv-Edition)

Eine besondere Version von Dustin ist die Figur, in der er den kleinen „Dart“, eine der Demodogs, hält. Diese Edition wurde exklusiv für bestimmte Händler hergestellt und ist daher unter Sammlern sehr begehrt. Es erinnert an Dustins fragwürdige Entscheidung, den kleinen Demodog als Haustier zu behalten, was zu einem der emotionalen Höhepunkte der Serie führt.

Lucas Sinclair

Lucas in Tarnkleidung

Lucas Sinclair, der rational denkende und manchmal skeptische Freund, wird in seiner klassischen Tarnkleidung dargestellt. Diese Figur zeigt Lucas mit einem Fernglas und einem Gurt mit Taschen, bereit, dem Übernatürlichen ins Auge zu sehen. Seine Figur verkörpert seine entschlossene und tapfere Seite, die in der Serie oft zur Geltung kommt.

Lucas im Ghostbuster-Outfit

Wie seine Freunde hat auch Lucas eine Ghostbuster-Version, und diese ist bei Sammlern besonders beliebt. In dieser Variante hält er ein kleines Geisterjäger-Accessoire in der Hand, das seinen Entdeckergeist zeigt und einen humorvollen Touch zur Serie beiträgt.

Will Byers

Will aus dem Upside Down (Exklusiv-Edition)

Eine der denkwürdigsten Figuren ist die von Will Byers im „Upside Down“-Look. Diese spezielle Edition zeigt Will in der Dimension, in der er gefangen war, mit blasser Haut und schmutziger Kleidung. Die Figur bringt das Gefühl der Einsamkeit und Angst, das Wills Charakter durchzieht, besonders gut rüber. Diese Version ist eine limitierte Edition und daher bei Sammlern besonders begehrt.

Will als Zauberer

In einer weiteren, eher verspielten Variante wird Will in seinem Dungeon-and-Dragons-Zauberer-Kostüm gezeigt. Diese Figur spielt auf die unbeschwerten Momente der Jungs im Keller an, bevor die Dinge in Hawkins aus dem Ruder laufen. Es ist eine schöne Erinnerung daran, dass Stranger Things trotz der düsteren Atmosphäre auch immer wieder Raum für kindliche Freude lässt.

Demogorgon

Demogorgon (Standard-Version)

Der Demogorgon ist wohl einer der gruseligsten Funko Pops, die es gibt. Die Standard-Version zeigt das Monster mit offenem Gesicht, die scharfen Zähne und das blütenartige Maul unheilvoll aufgerissen. Es ist eine beeindruckende Figur, die den Schrecken des Monsters aus der ersten Staffel perfekt einfängt.

Geschlossener Demogorgon (Chase-Version)

Eine weitere Variante des Demogorgons ist die Version mit geschlossenem Maul. Diese „Chase“-Edition ist deutlich seltener und zeigt das Monster in einer etwas ruhigeren, aber nicht weniger bedrohlichen Pose. Für viele Sammler ist diese Version ein echtes Highlight, weil sie die Vielseitigkeit des Demogorgons gut darstellt.

Max Mayfield

Max mit Skateboard

Max, die erst in der zweiten Staffel hinzukam, wird in ihrer Funko Pop Version mit ihrem Skateboard dargestellt, was auf ihre coole und unbeschwerte Persönlichkeit hinweist. Die Figur fängt Max’ rebellische Art und ihre Selbstständigkeit gut ein. Das Skateboard in der Hand ist dabei das auffälligste Detail und macht diese Figur besonders interessant.

Max im Halloween-Kostüm

Eine weitere Variante zeigt Max im Michael Myers Halloween-Kostüm, das sie trägt, als sie sich den Jungs anschließt. Diese Figur hebt sich durch ihr Halloween-Thema von den anderen ab und ist eine lustige Ergänzung für jede Sammlung.

Jim Hopper

Hopper mit Kaffeetasse

Chief Jim Hopper, der kernige Sheriff von Hawkins, wird in seiner Funko Pop Version mit einer Kaffeetasse dargestellt, was seine bodenständige, aber entschlossene Art zeigt. Diese Figur fängt perfekt seine Rolle als Beschützer und Anführer ein. Für Fans von Hopper ist diese Figur ein Muss.

Hopper in der Söldnerausrüstung

Eine spannende Version von Hopper ist die in seiner Söldnerausrüstung, die er in den späteren Staffeln trägt. Diese Figur zeigt Hopper in voller Montur, bereit für den Kampf gegen die Bedrohungen aus dem Upside Down. Es ist eine Hommage an seine Entwicklung vom Sheriff zur Vaterfigur und Krieger.

Steve Harrington

Steve mit Baseballschläger (Standard-Version)

Steve Harrington, der sich vom Highschool-Schönling zum echten Helden entwickelt, wird in einer seiner Funko Pop Versionen mit einem blutverschmierten Baseballschläger dargestellt. Diese Figur fängt den Moment ein, in dem Steve sich gegen den Demogorgon stellt und zeigt ihn in seiner mutigsten Phase.

Steve mit Eiscreme-Uniform (Exklusiv-Edition)

Eine weitere beliebte Figur von Steve zeigt ihn in seiner Eiscreme-Uniform, die er während seiner Zeit bei Scoops Ahoy trägt. Diese Figur ist besonders unter Fans der dritten Staffel beliebt und bringt Steves humorvolle und charmante Seite gut zur Geltung.

Schlussgedanken: Eine Reise, die nie endet

Das Sammeln von Stranger Things Funko Pop Figuren ist für mich eine ständige Reise durch die Popkultur. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken und jede Figur erzählt ihre eigene Geschichte. Für alle, die überlegen, mit dem Sammeln anzufangen, kann ich nur sagen: Es lohnt sich. Es ist ein Hobby, das viel Freude bringt und einem immer wieder neue, besondere Momente schenkt.

Für mich sind diese Figuren mehr als nur Objekte. Sie sind Erinnerungen, kleine Teile einer Serie, die mir viel bedeutet. Und ich weiß, dass ich damit nicht allein bin.