Kostüme » Harry Potter Funko Pop Adventskalender

Harry Potter Funko Pop Adventskalender

Der Harry Potter Funko Pop Adventskalender: Ein persönlicher Erfahrungsbericht

Als großer Harry Potter Fan und Sammler von Funko Pop Figuren war ich natürlich sofort neugierig, als ich das erste Mal vom Harry Potter Funko Pop Adventskalender gehört habe. Ich meine, wer möchte nicht jeden Tag im Dezember eine kleine Überraschung aus der magischen Welt von Hogwarts entdecken? Gerade für jemanden wie mich, der die Vorweihnachtszeit ohnehin liebt, klang das einfach perfekt.

Was steckt hinter dem Harry Potter Funko Pop Adventskalender?

Der Kalender unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von den klassischen Adventskalendern. Anstatt jeden Tag Schokolade zu bekommen, verstecken sich hier 24 Mini-Funko-Pop-Figuren hinter den Türchen. Die Figuren sind deutlich kleiner als die normalen Funko Pops – etwa 4 cm groß –, aber dafür sehr detailliert gestaltet. Man merkt sofort, dass viel Mühe in die Produktion dieser Miniaturen geflossen ist.

Für mich persönlich war es eine tolle Möglichkeit, meine Funko Pop Sammlung zu erweitern, ohne gleich große Figuren kaufen zu müssen. Vor allem, weil es viele Charaktere gibt, die man so vielleicht gar nicht unbedingt in der großen Version kaufen würde.

Warum dieser Kalender für Fans genau richtig ist

Eins vorweg: Wenn du kein Fan von Harry Potter bist, wird dir der Kalender vermutlich nicht so viel geben. Aber für alle, die tief in der Wizarding World verwurzelt sind, ist es wirklich ein tolles Erlebnis. Man spürt förmlich die Magie, wenn man das erste Türchen öffnet und die erste kleine Figur in den Händen hält. Besonders schön finde ich, dass man nicht genau weiß, welche Figuren im Kalender sind. Jeden Tag eine neue Überraschung – das macht die Vorfreude umso größer.

Ich habe den Kalender vor allem als Geschenk für mich selbst gesehen. Klar, er eignet sich auch hervorragend für andere, aber es ist auch mal schön, sich selbst eine Freude zu machen, oder? Gerade in der oft stressigen Vorweihnachtszeit war es für mich ein tägliches Highlight, ein Türchen zu öffnen und einen neuen Charakter aus Hogwarts zu entdecken.

Welche Figuren sind enthalten?

Natürlich fragt man sich vor dem Kauf: „Welche Charaktere sind denn dabei?“ Und ich kann dir sagen, die Auswahl ist echt gelungen. Die Hauptfiguren wie Harry, Hermine und Ron sind natürlich mit von der Partie. Aber es gibt auch viele andere Charaktere, die man nicht unbedingt erwartet hätte.

Ich möchte hier nicht zu viel verraten, falls du dich gerne überraschen lässt, aber ich erinnere mich noch gut daran, wie ich mich gefreut habe, als ich Dobby und Hagrid in der Miniaturversion entdeckt habe. Gerade diese kleineren Figuren bringen wirklich eine besondere Stimmung mit. Jeder Charakter ist mit viel Liebe zum Detail gestaltet – sei es Harrys berühmte Brille, Hermines wilde Haare oder Rons Gryffindor-Schal.

Die Qualität: Was kann man erwarten?

Ehrlich gesagt hatte ich am Anfang ein bisschen Sorge, dass die Figuren vielleicht nicht so hochwertig sind wie die größeren Funko Pops. Man kennt das ja, gerade bei Miniaturen gibt es oft Probleme mit unsauberer Verarbeitung oder schlechter Bemalung. Aber hier wurde ich wirklich positiv überrascht.

Die Figuren sind zwar klein, aber extrem gut gemacht. Jede einzelne Figur hat ihren eigenen Charme, und es gibt wirklich keine Details, die schlampig aussehen. Besonders schön finde ich, dass die Charakterzüge der Figuren auch in dieser Mini-Version gut herauskommen. Für Sammler wie mich ist das natürlich ein riesiger Pluspunkt.

Jedes Jahr neue Überraschungen?

Falls du dir Sorgen machst, dass der Kalender jedes Jahr genau dieselben Figuren enthält, kann ich dich beruhigen. Es gibt zwar ein paar Klassiker, die immer dabei sind – Harry Potter zum Beispiel –, aber die Designs ändern sich von Jahr zu Jahr. Das bedeutet, dass du auch dann noch Spaß an dem Kalender hast, wenn du ihn schon einmal gekauft hast. Jedes Jahr erwarten dich neue Outfits oder Versionen der Figuren.

Für Sammler ist das natürlich super, weil man nie genau weiß, was einen erwartet. Und wenn du den Kalender nicht jedes Jahr kaufen willst, kannst du dir sicher sein, dass auch in ein paar Jahren wieder etwas Neues dabei ist.

Dekorationsidee: Die Figuren in Szene setzen

Was ich persönlich richtig cool finde: Die kleinen Figuren eignen sich hervorragend als Teil der Weihnachtsdekoration. Ich habe meine Figuren zum Beispiel auf dem Regal neben meiner Harry Potter Buchsammlung aufgestellt – ein toller Blickfang für jeden Fan, der zu Besuch kommt.

Die Figuren passen aber auch super auf den festlich gedeckten Tisch oder sogar als kleine Geschenke für Freunde und Familie. Vielleicht öffnest du den Kalender ja zusammen mit deinen Liebsten und teilst die Figuren. Es gibt viele Möglichkeiten, die kleinen Charaktere in die eigene weihnachtliche Stimmung zu integrieren.

Tipp: Wie du am meisten Spaß hast

Mein persönlicher Rat: Versuch wirklich, den Kalender Türchen für Türchen zu öffnen. Es ist super verlockend, gleich mehrere Figuren auf einmal rauszuholen – vor allem, wenn man ungeduldig ist wie ich. Aber der eigentliche Spaß liegt darin, jeden Tag eine kleine Überraschung zu haben. Gerade in der stressigen Weihnachtszeit kann so ein kleiner Moment der Freude den Tag richtig aufhellen.

Ich habe den Kalender auch mit meiner Familie geöffnet. Jeder durfte mal ein Türchen öffnen, und es hat uns wirklich viel Spaß gemacht. So wurde das ganze Adventskalender-Erlebnis zu einem Gemeinschaftsprojekt, bei dem wir uns gemeinsam über jede Figur gefreut haben.

Preis-Leistungs-Verhältnis: Lohnt es sich?

Natürlich stellt sich immer die Frage: Ist der Funko Pop Adventskalender sein Geld wert? Für mich persönlich: Ja, auf jeden Fall. Klar, es ist kein Schnäppchen, aber wenn man bedenkt, dass man 24 Figuren bekommt, relativiert sich der Preis. Funko Pop Figuren sind generell nicht die günstigsten Sammlerstücke, und hier bekommt man eine wirklich tolle Auswahl.

Wenn man dann noch bedenkt, dass der Kalender jedes Jahr neue Designs und Figuren enthält, hat man als Sammler wirklich etwas davon. Es ist eine Investition in den eigenen Sammelspaß und bringt zusätzlich noch die Vorfreude auf Weihnachten mit.

Fazit: Eine magische Vorweihnachtszeit

Am Ende des Tages kann ich nur sagen: Der Harry Potter Funko Pop Adventskalender hat mich wirklich begeistert. Für mich als Harry Potter Fan und Funko Pop Sammler war es eine perfekte Kombination. Jeden Tag eine neue Überraschung aus der Welt von Hogwarts zu entdecken, hat mir die Vorweihnachtszeit versüßt.

Wenn du jemand bist, der Harry Potter liebt und gerne sammelt, kann ich dir den Kalender nur ans Herz legen. Er bringt nicht nur die Magie von Hogwarts zu dir nach Hause, sondern macht auch einfach Spaß – und das ist doch genau das, was die Vorweihnachtszeit ausmachen sollte, oder?

Es gibt wohl kaum einen besseren Weg, die Magie von Harry Potter und die Freude an der Weihnachtszeit miteinander zu verbinden. Ich werde den Kalender auf jeden Fall wieder in meine Sammlung aufnehmen – vielleicht auch einfach, um die Figuren jedes Jahr aufs Neue in meine Deko zu integrieren.