Kostüme » The Ring Samara Kostüm
The Ring Samara Kostüm
Inhaltsverzeichnis
- 1 The Ring Samara Kostüm
- 1.1 Das perfekte „The Ring“ Samara-Kostüm: Gruselig und unvergesslich
- 1.1.1 Das Grundgerüst: Das weiße Kleid
- 1.1.2 Die Haare: Lang, schwarz und unheimlich
- 1.1.3 Das Make-up: Blass und geisterhaft
- 1.1.4 Die Accessoires: Das gewisse Etwas
- 1.1.5 Der Auftritt: So erschreckst du deine Freunde richtig
- 1.1.6 Kostümierung für Kinder: Samara in einer kindgerechten Version
- 1.1.7 Die richtige Pflege und Aufbewahrung
- 1.1.8 Fazit: Ein unvergesslicher Look
- 1.1 Das perfekte „The Ring“ Samara-Kostüm: Gruselig und unvergesslich
Das perfekte „The Ring“ Samara-Kostüm: Gruselig und unvergesslich
Wenn es um Halloween oder Mottopartys geht, gibt es kaum eine Figur, die so ikonisch und furchteinflößend ist wie Samara aus dem Film „The Ring“. Das Samara-Kostüm ist die perfekte Wahl für alle, die ihre Freunde so richtig erschrecken und dabei auch noch beeindruckend aussehen wollen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du das perfekte Samara-Kostüm zusammenstellst und welche Details du beachten solltest, um den Look so authentisch wie möglich zu gestalten.
Das Grundgerüst: Das weiße Kleid
Der wichtigste Bestandteil des Samara-Kostüms ist ohne Zweifel das weiße Kleid. In „The Ring“ trägt Samara ein schlichtes, langes weißes Kleid, das schon fast wie ein Nachthemd wirkt. Genau dieses Kleidungsstück ist essenziell, um die Figur zu verkörpern. Aber wie wählst du das richtige Kleid aus?
Ein langes, weißes Kleid, das bis zum Boden reicht, ist ideal. Es sollte möglichst schlicht sein, ohne Verzierungen oder auffällige Details. Der Stoff sollte fließend sein, damit das Kleid leicht und unbeschwert wirkt, fast wie ein Geist, der über den Boden schwebt. Achte darauf, dass das Kleid nicht zu eng anliegt, da Samara in einer eher formlosen Robe auftritt. Es kann ruhig ein wenig größer ausfallen, um den gespenstischen Look zu verstärken.
Wo finde ich das passende Kleid?
Du kannst nach einem schlichten weißen Kleid in Second-Hand-Läden oder Online-Shops suchen. Oftmals gibt es auch spezielle Kostümgeschäfte, die bereits fertige Samara-Kleider anbieten. Wenn du kreativ bist, kannst du sogar ein altes Nachthemd aus deinem Kleiderschrank zweckentfremden und es mit etwas Farbe und Schere dem gewünschten Look anpassen.
Die Haare: Lang, schwarz und unheimlich
Ein weiteres unverzichtbares Element für das Samara-Kostüm ist die charakteristische schwarze Haarpracht. Samaras Haare sind lang, pechschwarz und hängen ihr stets ins Gesicht. Das verleiht ihr einen besonders unheimlichen Ausdruck, da man ihr Gesicht kaum erkennen kann.
Perücke oder echtes Haar?
Wenn du von Natur aus langes, dunkles Haar hast, kannst du dein eigenes Haar verwenden. Es reicht, die Haare zu glätten und sie so zu stylen, dass sie dein Gesicht größtenteils verdecken. Für alle anderen empfiehlt es sich, eine Perücke zu benutzen. Eine einfache, lange schwarze Perücke kann in jedem Kostümgeschäft oder online erworben werden. Achte darauf, dass die Perücke leicht zerzaust und unordentlich aussieht – das verstärkt den gruseligen Effekt.
Um die Haare noch düsterer erscheinen zu lassen, kannst du sie mit etwas Wasser oder Haargel anfeuchten. Dadurch sehen sie aus, als wären sie feucht, was perfekt zum Look passt, da Samara im Film aus einem Brunnen kommt.
Das Make-up: Blass und geisterhaft
Das Make-up ist entscheidend, um Samaras unheimlichen Auftritt zu vervollständigen. Ihr Gesicht ist im Film bleich und fast leichenhaft, was du mit den richtigen Schminktechniken ganz einfach nachmachen kannst.
Die Grundierung
Beginne mit einer sehr hellen Foundation oder Theaterschminke, die du gleichmäßig auf deinem gesamten Gesicht und Hals verteilst. Der Hautton sollte fast weiß erscheinen, aber vermeide es, komplett in ein unnatürliches Weiß zu verfallen – es sei denn, du möchtest einen besonders übernatürlichen Look kreieren.
Die Augen
Samaras Augen sind einer der schaurigsten Aspekte ihres Erscheinungsbildes. Um dies nachzuahmen, verwende dunklen Lidschatten, den du großzügig um deine Augen herum aufträgst. Achte darauf, dass der Lidschatten nicht zu ordentlich aussieht – ein leicht verwischter, ungleichmäßiger Look ist hier erwünscht. Die Augenbrauen kannst du ebenfalls leicht abdunkeln, um dem Gesicht mehr Ausdruck zu verleihen.
Wenn du es noch gruseliger haben möchtest, kannst du farbige Kontaktlinsen in einem leichenhaften Grau oder Weiß verwenden. Diese verstärken den geisterhaften Look und lassen dich noch unheimlicher wirken.
Die Lippen
Samaras Lippen sind fast farblos. Du kannst dafür eine helle Foundation oder einen Nude-Lippenstift verwenden. Wenn du möchtest, kannst du die Lippen auch leicht mit einem grauen oder violetten Lidschatten betonen, um einen noch morbideren Look zu erzielen.
Die Accessoires: Das gewisse Etwas
Neben den Hauptbestandteilen gibt es einige Accessoires, die deinem Samara-Kostüm den letzten Schliff verleihen können. Diese sind zwar nicht zwingend notwendig, aber sie können dein Outfit aufwerten und noch authentischer wirken lassen.
Der Ring
Obwohl Samara selbst keinen Ring trägt, könnte ein einfacher, grober Ring an einem deiner Finger das Thema deines Kostüms verstärken. Ein silberner oder dunkler Ring kann eine gute Wahl sein, um das Gesamtbild abzurunden.
Die VHS-Kassette
Eine VHS-Kassette ist ein cleveres Accessoire, das auf die Handlung von „The Ring“ verweist. Du kannst eine alte Kassette mitnehmen und sie dekorativ in die Hand nehmen oder an dein Kostüm binden. Es verleiht deinem Auftritt eine interessante Note und ist gleichzeitig ein tolles Gesprächsthema auf jeder Party.
Die Haut
Falls du noch weiter gehen möchtest, kannst du deine Arme und Hände ebenfalls mit einer hellen Foundation und etwas grauem Lidschatten bearbeiten, um sie fahl und leichenhaft erscheinen zu lassen. Wenn du magst, kannst du auch künstliche Narben oder Wunden aufbringen, um den Eindruck zu erwecken, als hättest du dich aus dem Brunnen gekämpft.
Der Auftritt: So erschreckst du deine Freunde richtig
Ein Samara-Kostüm lebt nicht nur von seinem Aussehen, sondern auch von der Art und Weise, wie du dich in ihm bewegst. Versuche, dich langsam und ruckartig zu bewegen, ähnlich wie Samara im Film. Halte deinen Kopf gesenkt und lass deine Haare immer wieder ins Gesicht fallen. Ein leichtes, kaum hörbares Flüstern oder Stöhnen kann den Gruselfaktor noch zusätzlich erhöhen.
Falls du dich auf einer Party in Szene setzen möchtest, könntest du eine düstere Ecke wählen, in der du dich still hinsetzt und wartest, bis jemand vorbeikommt. Ein plötzlicher Auftritt aus dem Nichts kann wirklich für Angstschauer sorgen!
Kostümierung für Kinder: Samara in einer kindgerechten Version
Natürlich ist Samara aus „The Ring“ eine sehr furchteinflößende Figur, aber was ist, wenn dein Kind unbedingt als Samara zu Halloween gehen möchte? Hier sind ein paar Tipps, wie du das Kostüm etwas entschärfen kannst, ohne dabei den Charakter zu verlieren.
Das Kleid
Wähle ein einfaches, weißes Kleid, das nicht zu lang ist, damit sich dein Kind bequem bewegen kann. Achte darauf, dass das Kleid nicht zu gruselig wirkt – vielleicht kannst du es mit einem niedlichen Accessoire wie einer Schleife aufpeppen.
Die Haare
Für Kinder reicht eine weniger zerzauste Version der Perücke oder sogar ein einfaches schwarzes Band im Haar. Du kannst die Haare auch seitlich flechten, um den Look etwas freundlicher zu gestalten.
Make-up
Verzichte auf das dunkle Make-up und halte es stattdessen schlicht. Ein leichtes Puder und ein Hauch von Rouge können ausreichend sein. Wenn du die Augen dennoch betonen möchtest, verwende einen helleren Lidschatten.
Die richtige Pflege und Aufbewahrung
Nach einer erfolgreichen Party oder einem gruseligen Abend möchtest du dein Samara-Kostüm vielleicht für das nächste Jahr aufbewahren. Damit es in gutem Zustand bleibt, solltest du ein paar Dinge beachten.
Das Kleid
Wenn du ein weißes Kleid gewählt hast, ist es besonders wichtig, es nach der Party zu reinigen, um Flecken zu vermeiden. Befolge dabei die Pflegehinweise auf dem Etikett. Am besten bewahrst du es an einem kühlen, trockenen Ort auf, um Verfärbungen zu vermeiden.
Die Perücke
Auch die Perücke sollte nach dem Tragen gereinigt und gut durchgekämmt werden, um Knoten zu vermeiden. Lagere sie auf einem Perückenständer oder in einer luftdichten Tüte, um sie vor Staub zu schützen.
Das Make-up
Falls du spezielles Theaterschminke verwendet hast, achte darauf, diese gründlich abzuwaschen, um Hautirritationen zu vermeiden. Make-up, das für den Körper verwendet wurde, sollte ebenfalls sorgfältig entfernt werden.
Fazit: Ein unvergesslicher Look
Das Samara-Kostüm aus „The Ring“ ist zweifellos eine der gruseligsten Verkleidungen, die du wählen kannst. Mit dem richtigen Kleid, den passenden Accessoires und etwas Kreativität kannst du einen Look kreieren, der sicher für Aufsehen sorgen wird. Ob du dich für eine detailgetreue Nachbildung oder eine etwas abgeschwächte Version entscheidest – mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um die perfekte Samara zu werden. Und wer weiß, vielleicht gewinnst du ja sogar den Preis für das gruseligste Kostüm des Abends!