Kostüme » 70er Jahre Mode Männer
70er Jahre Mode Männer
Einführung in die Mode der 70er Jahre für Männer
Als wir über die Mode der 70er Jahre für Männer sprechen, betreten wir eine Ära voller Experimentierfreude und Stilbrüche. Diese Dekade war geprägt von einem Mix aus verschiedensten Einflüssen – von der Disco-Kultur über Hippie-Elemente bis hin zu Einflüssen aus der Rockmusik. Lass uns diese aufregende Zeit näher betrachten und herausfinden, was die Männermode so einzigartig machte.
Die Prägenden Elemente
Die Rolle der Musik und Popkultur
Die Musikszene hatte einen enormen Einfluss auf die Mode dieser Zeit. Rockgrößen wie David Bowie, der mit seinem androgynen Ziggy Stardust Persona die Grenzen der männlichen Mode herausforderte, hatten einen bleibenden Einfluss. Auch die Disco-Bewegung mit ihrem Glamour und Glitzer spielte eine wichtige Rolle für den Stil am Abend.
Materialien und Muster
Die 70er Jahre waren bekannt für ihre Liebe zu auffälligen Mustern und neuen Materialien. Polyester war auf dem Vormarsch und ermöglichte leuchtende Farben und einfache Pflege. Cord, Samt und Satin waren ebenfalls beliebt, besonders bei Jacken und Hosen.
Schlüssel-Looks und Kleidungsstücke
Schlaghosen und Plateauschuhe
Kaum ein Kleidungsstück symbolisiert die 70er so sehr wie die Schlaghose. Ursprünglich von Hippies getragen, fand sie schnell den Weg in den Mainstream. Kombiniert wurden diese oft mit Plateauschuhen, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen beliebt waren.
Hemden mit ausgefallenen Kragen
Die typischen Hemden hatten große, spitze Kragen und waren oft bunt bedruckt oder in kräftigen Farben gehalten. Diese wurden gerne offen über einem T-Shirt oder unter einem engen Pullover getragen.
Farben und Accessoires
Farben waren in dieser Zeit alles andere als zurückhaltend. Knallige Töne und wilde Muster beherrschten die Szene. Accessoires wie breite Gürtel, große Sonnenbrillen und auffälliger Schmuck vervollständigten den Look.
Beispiele aus der Praxis
Der Einfluss von Film und Fernsehen
Filme und Serien wie „Saturday Night Fever“ und „Starsky und Hutch“ beeinflussten ebenfalls, was Männer trugen. Diese Medien waren nicht nur Unterhaltung, sie waren auch Vorbilder für Mode. Die Outfits von John Travolta in „Saturday Night Fever“ mit seinen Anzügen und der berühmten weißen Anzughose sind bis heute ikonisch.
Modeikonen der 70er
Neben Bowie und Travolta gab es weitere stilprägende Persönlichkeiten wie Mick Jagger oder Freddy Mercury, deren Einfluss bis in heutige Modetrends reicht.
Eintauchen in die 70er Jahre Mode für Männer
Als man sich in den 1970er Jahren kleidete, tauchte man in eine Welt voller Farben, Muster und unkonventioneller Schnitte ein. Diese Ära war geprägt von einer Experimentierfreudigkeit, die auch heute noch in der Mode ihren Widerhall findet. Schauen wir uns an, was ein typisches Outfit für Männer in diesem Jahrzehnt ausmachte.
Das markante Oberteil: Hemden und T-Shirts
In den 70ern waren Hemden oft das auffälligste Element im Outfit eines Mannes. Sie hatten lebhafte Muster, darunter Paisleys, florale Designs und abstrakte Drucke. Die Kragen dieser Hemden waren breit und oft auffällig spitz – bekannt als „Kragen mit Hai-Flosse“. Ein weiterer Trend war das Rüschenhemd, besonders bei formelleren Anlässen.
Neben den Hemden gab es auch T-Shirts, die oft mit Bandnamen, Slogans oder einfach nur grellen Farben bedruckt waren. Diese lockeren und bequemen Oberteile wurden häufig zu Jeans oder Schlaghosen getragen.
Die Hose: Schlaghosen dominieren
Die Hose hatte in den 70ern ihren eigenen großen Auftritt – insbesondere die Schlaghose. Ursprünglich aus der Hippie-Bewegung stammend, wurde sie bald zum Mainstream. Die Hosen erweiterten sich ab den Knien zu weiten Ausläufen, die über die Schuhe fielen. Typische Materialien waren Denim, Cord und samtähnliche Stoffe.
Jacken und Westen: Vielfalt in Stil und Material
Bei den Jacken sah man eine Vielzahl von Stilen: von der klassischen Lederjacke bis hin zur Wildlederweste. Auch Jeansjacken waren beliebt und wurden oft zu Jeans in einer ähnlichen Waschung getragen, was den berühmten „Canadian Tuxedo“-Look ergab. Westen waren ebenfalls ein häufig gesehenes Kleidungsstück, oft reich verziert oder aus auffälligem Material wie Samt.
Accessoires, die den Look komplettieren
Kein Outfit der 70er Jahre war vollständig ohne die passenden Accessoires. Große Sonnenbrillen, oft mit farbigen Gläsern, waren ein Muss. Hüte kamen in verschiedenen Formen, darunter Fedora und Floppy-Hats, die besonders bei den Anhängern der Hippie-Bewegung beliebt waren.
Schmuck war ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des männlichen Outfits. Lange Ketten mit Anhängern, Ringe und Armbänder, oft aus Naturmaterialien wie Leder oder Holz, ergänzten den lässigen Look.
Schuhe: Von Plateaus bis zu Stiefeln
Die Schuhmode der 70er Jahre war ebenso vielfältig. Plateauschuhe waren nicht nur bei Frauen, sondern auch bei Männern beliebt, oft als Teil des Disco-Looks. Stiefel, insbesondere solche mit einem leichten Absatz, passten gut zu den weit ausgestellten Hosen.
Das typische Outfit der 70er Jahre für Männer war alles andere als zurückhaltend. Es war eine Zeit, in der man mit Mode experimentierte und sich über traditionelle Grenzen hinwegsetzte. Die Mode dieser Ära spiegelte den Geist der Freiheit und des Aufbegehrens wider, der zu dieser Zeit so prägend war. Sie war ein klares Statement gegen die konservativen Normen und prägt noch heute unsere Vorstellungen von Individualität und Ausdruck in der Kleidung.
Abschlussgedanken
Die Mode der 70er Jahre für Männer war eine Zeit der Freiheit und des Ausdrucks. Sie spiegelte den gesellschaftlichen Wandel und die kulturellen Strömungen dieser lebendigen Dekade wider. Die Trends von damals sehen wir teilweise heute wieder, was zeigt, dass gute Mode zeitlos ist. Auch wenn die Styles sich weiterentwickeln, die Essenz der 70er bleibt in der Modegeschichte unvergessen.